Michele Perillo ist ein Winzer, der nicht gerne im Rampenlicht steht. Anfänglich produzierte er als Hobby-Winzer nur für sich und seine Freunde. Heute ist es sein Beruf, den er mit grosser Leidenschaft ausübt. Sein Weingut liegt im hügligen Hinterland von Neapel. Der Name Taurasi kommt von der gleichnamigen Gemeinde (ca. 2000 Einw.), in der schon in der Antike die »Vitis hellenensis« angebaut wurde, wie die Einheimischen die aus Griechenland stammende Aglianico-Traube nennen. Der Wein reift bei Michele Perillo für 20 Monate in gebrauchten Barriques und 12 Monate auf der Flasche. Er besitzt eine schöne Struktur mit Noten nach Waldbeeren, Tabak, Zigarrenkiste und Veilchen. Die Gerbstoffe sind rund und harmonisch. Sehr schöne Balance von Frucht, Säure und Holz. Wer Nebbiolo und Sangiovese liebt wird diesen Wein mögen! Passt sehr gut zu Lammgigot, Rehragout, Rindsbraten, Schmorbraten, Pilzsaucen oder reifem Pecorino.
Perillo
2005
Michele Perillo ist ein Winzer, der nicht gerne im Rampenlicht steht. Anfänglich produzierte er als Hobby-Winzer nur für sich und seine Freunde. Heute ist es sein Beruf, den er mit grosser Leidenschaft ausübt. Sein Weingut liegt im hügligen Hinterland von Neapel. Der Name Taurasi kommt von der gleichnamigen Gemeinde (ca. 2000 Einw.), in der schon in der Antike die »Vitis hellenensis« angebaut wurde, wie die Einheimischen die aus Griechenland stammende Aglianico-Traube nennen. Der Wein reift bei Michele Perillo für 20 Monate in gebrauchten Barriques und 12 Monate auf der Flasche. Er besitzt eine schöne Struktur mit Noten nach Waldbeeren, Tabak, Zigarrenkiste und Veilchen. Die Gerbstoffe sind rund und harmonisch. Sehr schöne Balance von Frucht, Säure und Holz. Wer Nebbiolo und Sangiovese liebt wird diesen Wein mögen! Passt sehr gut zu Lammgigot, Rehragout, Rindsbraten, Schmorbraten, Pilzsaucen oder reifem Pecorino.