Versandkostenfrei ab CHF 300.-
Exklusive Weine in 3-5 Tagen geliefert
Montag, 27. Oktober 2025 | 16:00 – 19:30 Uhr | Metropol Restaurant Zürich | freier Eintritt
Zusammen mit unseren Produzenten freuen wir uns auf die dritte Ausgabe des Weinfestivals Denz Weine Uncorked.
Ob aus Frankreich, Spanien oder aus Italien – eines haben alle gemeinsam: Sie lieben, was sie tun und kreieren aussergewöhnliche Weine, die sie Ihnen persönlich vorstellen werden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und lernen Sie die Gesichter und Geschichten hinter den Weinen kennen. Fragen Sie Maison Vinsent Girardin nach den Besonderheiten ihres Terroirs. Erfahren Sie alles über wurzelechte Weine aus Veltin von Convento San Lorenzo. Feiern Sie das 20-jährige Jubiläum von Vignobles Silvio Denz.
Wir freuen uns, Sie am 27. Oktober von 16:00 bis 19:30 Uhr im Restaurant Metropol in Zürich willkommen zu heissen.
Denz Weine Uncorked
Montag, 27. Oktober 2025
16:00 – 19:30 Uhr
Metropol Restaurant Zürich
Freier Eintritt
Das noch junge, vielversprechende Weingut im Herzen von Bolgheri wurde 2018 von Marisa Chiappini gegründet. Marisa begann ihr Projekt mit der Renovierung des historischen Familienbesitzes und bewirtschaftet heute die 5 Hektar Weinberge. Der Name des Weinguts Podere 7, wie auch die Namen der Weine, verweisen scherzhaft auf die sieben Todsünden.
Unser Gast: Vito Del Fiore, Vini d’Italia
Zum SortimentDer Kellermeister Carlos de la Fuente erzeugt Weine von grösster Qualität. Sie haben dem internationalen Renommee der Ribera del Duero grossen Aufwind verliehen. Bereits seit den 90er Jahren dürfen er und die Hacienda Monasterio vom Fachwissen Peter Sissecks profitieren.
Zum Sortiment
Bodegas Óbalo liegt in Ábalos, im Herzen der Rioja Sonsierra, umgeben von Weinbergen und der Sierra Cantabria. Sie nutzen alte Weinberge mit verschiedenen Lagen und Böden. So bringen sie ihre Vision dieses historischen Terroirs zum Ausdruck.
Zum SortimentL’Astemia Pentita ist eine unkonventionelle Weinkellerei in Barolo, die Wein, Kunst und Design vereint. Mit 28 Hektar biologisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen charakterstarke Weine, die das Terroir der Langhe widerspiegeln. Die ikonische Architektur und das unterirdische Produktionsverfahren verbinden Tradition mit Innovation.
Zum SortimentMit Urgrossvater Francesco und fünf Hektar Land begann die Erfolgsgeschichte der Winzerfamilie Luisa. Heute leiten Davide und Michele Luisa den mittlerweile 100 Hektar grossen und vielfach ausgezeichneten Betrieb.
Unser Gast: Maira Gon, Sales Manager
Zum SortimentIm verschlafenen Quintanilla de Onésimo steht eine wahre Perle: Die Dominio de Pingus von Peter Sisseck. Die Rebberge werden biodynamisch bewirtschaftet. Sein Topwein «Pingus» steht für einer der besten und begehrtesten Weine weltweit.
Zum SortimentDie Geschichte dieses Weinguts in Meursault ist relativ jung: Im Jahr 1980, im Alter von 19 Jahren, beschloss Vincent Girardin, Sohn einer Winzerfamilie, die seit dem 17. Jahrhundert im Burgund ansässig ist, sich selbstständig zu machen und begann mit der Produktion von Wein auf zwei Hektar Rebfläche, die er von seinen Eltern geerbt hatte.
Von Anfang an hat Vincent moderne Weinbereitungstechniken ausprobiert und zu Beginn der 2000er Jahre seinen Weg gefunden – ein möglichst geringes Mass an Eingriffen im Rebberg und im Keller ist der beste Weg, um die Komplexität und die individuellen Charakteristika des burgundischen Terroirs zu erhalten. Dies galt und gilt für seine eigenen Rebberge, als auch für die Trauben, welche er von seinen Partnern bezieht. Kellermeister Eric Germain kennt jeden Rebstock und jede Parzelle.
Nach mehr als zehn Jahren an der Seite von Vincent weiss er, dass nur durch kompromissloses Qualitätsbestreben eine derartige Präzision und Eleganz möglich wird.
Zum SortimentDie Domaine de la Motte, ein Familienweingut im Herzen des Chablis-Gebiets, wurde in den 1960er Jahren von Henri Michaut gegründet und wird heute von Adrien Michaut geführt. Auf 53 Hektar werden die Appellationen Petit Chablis, Chablis, Chablis 1er Cru und Bourgogne Pinot Noir produziert. Die Weine entstehen nach burgundischer Tradition und spiegeln die Einzigartigkeit des Terroirs wider. Mit nachhaltigem Weinbau (HVE 3-Zertifizierung) und modernster Technik erzeugt das Weingut Weine, die weltweit geschätzt werden.
Zum SortimentDer Convento San Lorenzo liegt im Herzen des Weinbaugebiets Valtellina. Die Rebzeilen, die auf von jahrhundertealten Steinmauern gestützten Terrassen angebaut werden, befinden sich an den Hängen der Rhätischen Alpen auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern. Die Auswahl der besten Klone des Nebbiolo, einer autochthonen Rebsorte des Veltlins mit einem unvergleichlichen genetischen Erbe, bestimmt die Finesse und die Reinheit des Ausdrucks der Weine.
Zum SortimentDer Familienbetrieb Pietro Caciorgna liegt in Casole d’Elsa in der toskanischen Provinz Siena. 1953 gegründet umfasst der Betrieb heute 20 Hektaren Reben, Getreide und eine Chianina-Rinderzucht. 2006 folgte Paolo Caciorgna, Weinmacher und Sohn von Pietro, einer Einladung seines Freundes Marco de Grazia (Tenuta delle Terre Nere) nach Sizilien, um dort die Weinberge auf dem Ätna zu besichtigen. Zu dieser Zeit waren viele Rebberge am Ätna zum Verkauf ausgeschrieben, da sie nicht mehr rentabel zu bewirtschaften waren. Pietro und Marco erkannten das Potential der alten und vielfach wurzelechten Rebsorten im vulkanischen Boden und besuchten viele Weinberge, bis sie ein 1ha grosses Juwel hoch oben an der Nordseite fanden. Die Rebstöcke waren durchschnittlich 100 Jahre alt, ungepfropft und im alten Buschsystem erzogen. Später kamen noch 2 weitere Parzellen dazu. 2009 lancierte er seinen ersten Jahrgang seiner Ätna rosso-Weine.
Unser Gast: Pietro Caciorgna
Zum SortimentChâteau Cap Faugères ist nicht etwa der Zweitwein von Château Faugères, sondern ein eigenständiges Gut mit eigenem Keller. Die Reben von Cap Faugères grenzen unmittelbar an die Prestige Appellation St. Émilion. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gedeihen auf kalkhaltigen Böden, was mit ein Grund ist für die einzigartige Frische der Weine.
Unser Gast: Vincent Cruège, Technischer Leiter
Zum SortimentDas eigentliche Flaggschiff der Vignobles Silvio Denz liegt östlich des schmucken Städtchens St. Émilion. Die kargen Böden sind von Kalkstein geprägt, deren Pflege erfolgt nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus. Der Keller, kreiert vom Schweizer Stararchitekten Mario Botta, wurde schnell bekannt und berühmt als “Kathedrale des Weins”.
Unser Gast: Vincent Cruège, Technischer Leiter
Zum SortimentKnapp 8 Hektar gross ist der Rebberg von Château Péby Faugères, südöstlich exponiert und ausschliesslich mit Merlot Reben bestockt, die grösstenteils über 40 Jahre alt sind. Lehm und Kalkgestein bestimmen den Boden. Péby zählt zu den allerbesten reinsortigen Merlots weltweit.
Unser Gast: Vincent Cruège, Technischer Leiter
Zum Sortiment2010 wurde Château Rocheyron von Silvio Denz zusammen mit Peter Sisseck, dem dänischen Star-Önologen (Pingus) übernommen und schrittweise in eine neue Ära geführt. Heute zählt der von viel Eigenständigkeit geprägte Wein zur obersten Liga des St. Emilion. Château Rocheyron liegt direkt auf dem weltberühmten, historischen Kalk-Plateau von St. Emilion. Auf gut 8 Hektaren werden Merlot und Cabernet Franc nach den Methoden des biodynamischen Rebbaus kultiviert. Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt mehr als 45 Jahre, entsprechend tief sind die Erträge.
Zum SortimentIm Herzen des Sauternes, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Château d’Yquem, liegen, auf 70 Meter über Meer, die Rebgärten von Château Lafaurie-Peyraguey. Bereits in der Bordelaiser Klassifikation von 1855 wurde Lafaurie-Peyraguey zum Premier Grand Cru Classé gekürt. Die Weinberge werden nach den Grundsätzen des biologischen Anbaus mit grosser Sorgfalt gepflegt. Im Zentrum stehen die gut 18 Hektar Reben, vorwiegend Sémillon, etwas Sauvignon Blanc und Muscadelle, des historischen Terroirs von 1855. Die Lese erfolgt von Hand, in mehreren Durchgängen, um Trauben mit optimalen Botrytis Befall – wichtigste Basis eines grossen Sauternes Weins – zu ernten. Im mit modernster Technologie ausgestatteten Keller werden die edelsüssen, jungen Weine langsam in französischen Barriques vergoren und ausgebaut. Mit der kompletten Erneuerung des Kellers ging die Renovation des kunsthistorisch bedeutenden Schlosses einher. 2018 wurde das kleine, feine Luxushotel mit 13 Zimmern und dem mit 2 Michelin Sternen dekorierten Restaurant “Lalique” eröffnet.
Zum SortimentWir halten Sie auf unseren Kanälen über allfällige Änderungen auf dem Laufenden.
Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich Raum: Grosser Saal
Produzenten: Kurzfristige Änderungen können nicht ausgeschlossen werden. Wir informieren entsprechend.
Alter: Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie und alle Teilnehmenden mindestens 18 Jahre alt sind.
Kosten: kostenlos
Fotos: Bitte beachten Sie, dass an unseren Events Fotos für unsere Website und Social Media Kanäle gemacht werden. Mit der Teilnahme am Event erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese veröffentlichen dürfen.